Phase III
Embryologische Entwicklung der Meningen und klinische Relevanz des III. Ventrikels
Phase III ist eine weitere Vertiefung in der Auseinandersetzung mit den biodynamischen Prinzipien und soll an ein integratives Verständnis der embryologischen Kräfte in der Entwicklung von Struktur und Funktion heranführen.
Wir wenden uns zunächst dem Duralsack zu - als Verbindungselement zwischen Cranium und Sacrum.
Im praktischen Teil liegt die Wahrnehmung von Qualitätsunterschieden zwischen ossärem Gewebe (intraossäre Läsionen) und den meningealen Blättern sowie die Erfahrung des Sutherland-Fulcrums im Vordergrund. Darüber hinaus versuchen wir einen Bogen zu spannen von der embryologischen Genese bis hin zur erwachsenen Struktur. Insbesondere arbeiten wir dabei mit den Duraduplikaturen Falx cerebri, Tentorium cerebelli und Anteriorer Duragurt (Septum transversum anterior).
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem komplexen Netzwerk der Steuerung des Neuroendokrin-Immunsystems in Verbindung mit dem III. Ventrikel. Der Fokus liegt hierbei auf den hormonellen Steuerungsachsen: Hypothalamus-Hypophyse-Schilddrüse/Thymus/Gonaden
Die Definitionen und Wirkungskräfte der Zonen werden in einem erweiterten Kontext betrachtet und die unterschiedlichen Qualitätszustände erfahrbar gemacht.
Teilnahme-Voraussetzungen
Teilnehmeranzahl
Termine
Kosten
Seminarleiterin
Seminarort
Phase II
max. 12
9.09.-12.09.2021
Tag 1 13 - 18 Uhr
Tag 2 9 - 15 Uhr
Tag 3 9 - 17 Uhr
Tag 4 9 - 13 Uhr
€ 850,-
Edith Burjan-Lang D.O.
Am Seefeld 7, 7100 Neusiedl am See